Karen Sauder-Schmidt
Der Beckenboden - Dein Rückgrat
Karen Sauder-Schmidt
Karin Schmidt
AUDIO - Karin Schmidt

Mehr zum Sprecher

Karen Sauder-Schmidt

Karen Sauder-Schmidt betont die untrennbare Verbindung zwischen Körper und Seele und deren Einfluss auf unsere Gesundheit. In ihrer Arbeit als erfahrene Physiotherapeutin hat sie die Bedeutung einer ganzheitlichen Herangehensweise an die Behandlung erkannt.

Ihr Hauptanliegen ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden wiederherzustellen, damit sie ein zufriedeneres und weniger schmerzgeplagtes Leben führen können. Karin motiviert dazu, persönliche Träume zu entdecken und zu verwirklichen und bietet die nötige Unterstützung, um den Herausforderungen des Lebens standhaft zu begegnen.

Sie ermutigt jeden, die Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen und den ersten Schritt in Richtung der eigenen Ziele zu machen.

Karin freut sich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten, denn Ihre Gesundheit liegt ihr am Herzen. Sie ist überzeugt, dass tiefe Überzeugung und Glaube an das eigene Tun der Schlüssel zu außergewöhnlichen Erfolgen ist.

Website:

Balance your Body

Exklusive Kongressrabatte

Gerade sind diese Interviews freigeschaltet:

Patrick Eurich
Patrick Eurich
Dr. Torsten Pfitzer
Dr. Torsten Pfitzer
Raik Garve
Raik Garve
Dr. med. Harald Messner und Jana Messner
Dr. med. Harald Messner und Jana Messner

Alle Interviews – jederzeit & unbegrenzt!

Verpass nichts und sichere Dir Dein Kongress-Paket!

Die kostenlosen Interviews sind nur für kurze Zeit verfügbar – doch mit dem Kongress-Paket hast Du jederzeit Zugriff auf alle Inhalte, wann und so oft Du möchtest!

Dazu gibt’s exklusive Bonus-Inhalte von unseren Expertinnen & Experten, die Dein Wissen auf das nächste Level bringen.

🚀 Jetzt zum Kongress-Preis sichern und kein Interview verpassen!

Inhalte Deines Kongresspaketes

  • 33 Experten-Interviews als Video-Stream & Download
  • 33 Interviews als Audio-Version – perfekt für unterwegs
  • Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Rückengesundheit
  • Praktische Übungen & Methoden zur Schmerzlinderung
  • Ganzheitliche Strategien zur Vorbeugung von Rückenproblemen

Exklusives Bonus-Paket:

    • Spezialseminare mit führenden Experten
    • Effektive Rückenübungen für den Alltag
    • Fünf exklusive Podcast-Folgen mit wertvollen Rückentipps
    • Weitere Bonus-Videos & Extras zur direkten Umsetzung

Kongress Angebotspreis nur noch bis Mitternacht!

Für nur 57 €

(Null Risiko: 14 Tage bedingungslose Geld-zurück-Garantie)

4 Kommentare

  • Ingrid Flamkamp

    Wird der After beim Ausatmen nicht angespannt? Wieviel Pause wird gemacht und wie oft wiederhole ich? Welche Übung ist ratsam wenn ich niese, muss ich mich seitlich stellen, weil das ja auch sehr auf den Beckenboden geht. Für eine Info wäre ich dankbar. Liebe Grüße Ingrid Flamkamp

  • Ingrid Flamkamp

    Wird der After beim Ausatmen nicht angespannt? Wieviel Pause wird gemacht und wie oft wiederhole ich? Welche Übung ist ratsam wenn ich niese, muss ich mich seitlich stellen, weil das ja auch sehr auf den Beckenboden geht. Für eine Info wäre ich Dankbar

    • Ingrid Flamkamp

      Wird der After beim ausatmen zuerst angespannt oder gar nicht und erst zurScheide? Oft wird es gemacht und wie viel Pause muss dazwischen sein? Welche Übung ist ratsam, wenn ich niese? Es gibt dafür eine bestimmte Stellung, die ich leider nicht mehr weiß, weil es ja sehr auf dem Beckenboden geht. Wäre ich dankbar.

  • Guten Morgen liebe Ingrid, vielen Dank, dass Sie so aufmerksam mein Interview verfolgt haben und Ihre Fragen. Es ist ein bisschen schwierig auf diesem Wege diese zu beantworten. Auf jeden Fall sollte der After auch beim Ausatmen angespannt werden, was ich in meinen Kursen oder auch online im Einzeltraining übe. Zur Wiederholungen und Pause: Das hängt etwas von der Übung ab, die ich in Kombination mit Rücken und Bauchmuskulatur mache. Allgemein gilt erst mal, dass der Beckenboden 3-5 Sekunden angespannt wird und dann circa eine Pause von 7-10 Sekunden stattfindet. Ja, grundsätzlich sollte man sich beim Niesen eher zur Seite drehen, um den Druck vom Beckenboden etwas abzufangen. Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein bisschen helfen. Sie können gerne über meine Webseite mit mir in Kontakt treten. Herzliche Grüße, Karen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert